Am 31. August 2024 fanden in Seuzach die Zürcher kantonalen Gerätemeisterschaften K5-D/H statt. An diesem letzten Qualifikationswettkampf der Saison qualifizierten sich sechs altstetter Turnende (+1 Ersatzturner) für den Kantonalfinal am 14. September 2024 in Rafz.
Kategorie 5A
Wir haben uns am Morgen um 10.30 Uhr in Seuzach getroffen. Leider mussten wir eine Turnerin abmelden, weil sie nicht da war. Nachdem wir eingedehnt waren und mental auf den Wettkampf vorbereitet haben, waren wir bald bereit für den Wettkampf.
Wir haben unsere Sachen geholt und standen dann kurz darauf schon auf dem Wettkampfplatz. Unser erstes Gerät war Reck. Voller Aufregung meisterten wir das Gerät. Die Noten waren unterschiedlich, aber gut. Bereits am zweiten Gerät, am Boden wurde eine Turnerin ausgerufen, was uns allen Motivation für die Ringe gab. Die Schaukelringe waren unser bestes Gerät von allen: Und wieder wurde jemand von uns ausgerufen! Auch die anderen hatten super Noten. Am letzten Gerät, dem Sprung, lief es allen unterschiedlich gut. Die einen waren besser, als erwartet, die anderen eher unzufrieden.
Am Schluss war es für alle ein toller letzter Wettkampf der Saison mit Auszeichnungen und „knappen“ Auszeichnungen.
Text: July-Mae
Kategorie 5B
Wir starteten am Sprung. Juno hatte eine Note von 9.05 am Sprung und wir waren alle stolz auf sie. Das Reck war leider sehr rutschig, aber es kamen trotzdem gute Übungen und Noten dabei raus. Edda und Juno hatte beide eine Note über 9.00. Am Boden ging es weiter: Alle haben eine schöne Übung geturnt und gute Noten bekommen. Die Ringe waren leider ziemlich gummig – das waren wir uns nicht so gewohnt. Leider waren die Noten dort auch nicht mehr so gut. Nach dem Wertkampf mussten wir noch lange warten bis zur Rangverkündigung.
Text: Felice
Kategorie 5 – Turner
Für Altstetten gingen an diesem Wettkampf Tim und Felix an den Start. Sie waren die einzigen Männer ihres Vereins in dieser Kategorie und hatten die Gelegenheit, sich mit den besten Turnern des Kantons Zürich zu messen. Das Niveau des Wettkampfs war deutlich höher, als bei bisherigen Veranstaltungen, was die Herausforderung zusätzlich erhöhte. Es war ausserdem ist es der erste Wettkampf nach der Sommerpause, wodurch der Druck, eine starke Leistung zu erbringen, spürbar war. Am Ende erreichte Felix den 25. Platz, während sich Tim den 33. Platz sichern konnte. Beide konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Leistungen im Vergleich zu den besten Turnern der Region unter Beweis stellen.
Text: Thomas
Kategorie 6
Turnerinnen
Am vergangenen Wochenende hatten wir die Ehre, als erste Gruppe vom TVA in Seuzach anzutreten. Aufgrund unseres frühen Starts mussten wir alle sehr früh aus den Federn und einen grossen Kaffee trinken, um fit für den Wettkampf zu sein. Um 8.30 Uhr trafen wir uns bei der Halle, um mit dem Aufwärmen zu beginnen. Ein klarer Vorteil eines so frühen Wettkampfs ist die kühle Morgenluft, die uns die optimale Temperatur für unsere Übungen bot.
Um 9.30 Uhr startete unser Wettkampf mit dem Sprung, der uns allen gut gelang.
Die konzentrierte Vorbereitung zahlte sich aus, und wir konnten unsere ersten guten Noten verbuchen.
Weiter ging es für die Männer mit dem Barren. Auch hier zeigten sie hervorragende Leistungen und beeindruckten sowohl die Kampfrichter, als auch die Zuschauer mit präzisen und kraftvollen Übungen.
Das nächste Gerät war das Reck. Leider hatten die Frauen hier Pech, denn die Reckstange war fast unbenutzt und damit extrem rutschig – ein Albtraum für jeden Turner. Der Zustand des Geräts sorgte für zusätzliche Nervosität, und trotz grosser Anstrengung konnten die Turnerinnen nicht ihre beste Leistung abrufen. Die Männer hatten hingegen beim Hochreck mehr Glück. Sie konnten mit sicherem Griff und sauberen Übungen glänzen und wertvolle Punkte sammeln.
Beim Boden zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer starke Leistungen. Die Turnerinnen und Turner demonstrierten ihre Vielseitigkeit und turnten flüssige Übungen, die mit Applaus belohnt wurden. Auch an den Schaukelringen präsentierten sich alle von ihrer besten Seite und zeigten starke und exzellente Übungen.
Ein besonderer Grund zur Freude war die Leistung von Severin, der sich den 7. Rang sicherte und damit einen Platz am Kantonalfinal errang. Auch Sanja konnte stolz auf ihre Leistung sein: Als einzige Frau unserer Kategorie 6 holte sie mit einem 36. Platz eine Auszeichnung. (Text: Naomi)
Turner
Wie ihr schon vom Bericht über den Thurgauer Wettkampf wisst, hatte diesmal Thomas das Glück am Barren und ihm geling die Übung. Ich hatte schon bessere Wettkämpfe, bei denen ich fitter war. Im Total wurde Thomas auf dem 17. Platz und ich auf dem 7. Rang platziert, was gereicht hat für meine Qualifikation für den Kantonalfinal. Thomas bekam inoffiziell den Titel für den strahlendsten Turner! 🙂
Hier seht ihr noch das an Noel versprochene Foto vom Podest für seinen 20gten Geburtstag… (Text: Sevi)
Kategorie 7
Für die Kategorie 7 des TVA waren Norina, Nadine und Sonja am Start. Der Wettkampf begann abends um 18 Uhr und die Halle konnte sich bereits über den ganzen Tag durch die Sonne aufheizen. In Kombination mit den 31°C draussen war es dementsprechend heiss in der Halle. Zum Glück konnte man ab einem gewissen Zeitpunkt die Schweissflecken unter den Armen nicht mehr all zu stark sehen, da das gesamte Dress irgendwann einfach nur noch nass war. Trotz der grossen Hitze und der langen Sommer-Pause vorab, haben die drei K7 Turnerinnen an allen Geräte eine solide Leistung gezeigt und konnten ihre Routine einmal mehr unter Beweis stellen. Mit Noten über 9.35 bis 9.70 haben sie am Boden gestartet. Auch die restlichen Geräte liefen gut, besonders am Sprung konnte Norina einen souveränen Sprung zeigen. Auch Sonja war super glücklich über die gute Ringübung, und dass sich das monatelange Ringtraining endlich ausgezahlt hat. Leider hat sie dann am Reck zum Schluss gepatzert und verlor dadurch wichtige Schlussränge und verpasste gerade die letzte Auszeichnung. Für die Qualifikation am Kantonalfinal hat es aber zum Glück gereicht. Norina zeigte super Übungen über alle Geräte, musste schlussendlich aber doch den sehr knappen zweiten Rang annehmen. Wir sind gespannt auf den Kantonalfinal. Leider war Nadine ziemlich krank und konnte dadurch nicht ganz ihre gewohnte Leistung erbringen. Es reichte ihr schlussendlich aber doch auf den guten 6. Rang. Insgesamt sind wir zufrieden mit dem Wettkampf.
Es ist jedes mal einfach sooooo toll, als Team und mit der besten Trainerin Nina an einen Wettkampf zu gehen und unsere Leistungen zu zeigen. Go Altstetten!!
(Text: Sonja)
Kategorie Damen
Eigentlich dachte ich, dass ich den Wettkampf zusammen mit einer weiteren Person antreten würde. Auch Aisha war angemeldet, doch sie befand sich noch auf ihrer Interrail-Reise irgendwo in Madrid. So startete ich den Wettkampf wieder einmal alleine.
Der Wettkampf begann am Boden, wo ich eine hervorragende Note von 9.70 erhielt. Weiter ging es an den Ringen, wo ich eine 9.55 erlangte, gefolgt von einer 9.40 beim Sprung. Am Reck bekam ich eine 8.85, obwohl ich keinen grösseren Fehler machte, was mich etwas überraschte. Am Ende reichte es für den dritten Platz. Direkt nach dem Wettkampf ging es für mich nach Frankreich in die Ferien. Für den Kantonalfinal bin ich dann aber wieder zurück. Danke Nina für die Betreuung! ♡
Text: Loredana
Qualifikationen für den Kantonalfinal am 14. September 2024
Kategorie 6
- Severin Flückiger
- Thomas Schaffhauser
(erster Ersatzturner)
Kategorie 7
- Nadine Gassmann
- Norina Imhoof
- Sonja Rüegg
Kategorie Damen
- Loredana Di Vito
- Aisha Hintermann