Verein

1874 – ein geschichtsträchtiges Jahr für unseren Verein.

Mit Idealismus und Enthusiasmus haben vor knapp 150 Jahren mutige Männer den Turnverein Altstetten gegründet. Mit demselben Enthusiasmus schafften es die nachfolgenden Turnergenerationen bis zum heutigen Tag ein bekannter und beliebter Quartierverein der Stadt Zürich zu sein.

In den sechziger Jahren hat eine unternehmerische Turnerschar in unzähligen Fronarbeiterstunden das Turnerhaus Oberterzen gebaut und zu einem beliebten Treffpunkt für alle Generationen gemacht. Nach über 50 Jahren ist es noch immer eine Wohlfühloase für kameradschaftliches Zusammensein, Ausüben von Wintersport oder Ausgangspunkt für prachtvolle Wanderungen.

Seit 2008 sind wir ein Gesamtverein. Die eigenständigen Damen- und Frauenriegen haben sich integriert. Gleichberechtigung und Miteinander werden in unserem Verein grossgeschrieben, ganz ohne Quoten.

Turnen für alle Generationen, ein grosses Anliegen unseres Vereins: Kinderturnen, Turnen für Jugendliche, Geräteturnen und Aktive bis zum Turnen für Seniorinnen und Senioren, sogar eine gemischte Riege 55+ gehört dazu.

Die Jugend ist unsere Basis, in die wir viel investieren und das Weiterbestehen unseres Vereins garantiert. Starke Crews aus den technischen Kommissionen organisieren und unterstützen hochmotivierte Leiterinnen- und Leiterteams. Darüber ein engagierter Vorstand, der die Geschicke des Vereins aufbauend in die Zukunft führt.

Getreu nach dem Motto des ZTV „Bei allem was wir tun, fördern wir das Gesellschaftliche, die Gesundheit und wecken Freude und Spass durch Turnen, Bewegung und Erlebnisse“.

Turnen ist gesund, macht Spass und bindet Freundschaften fürs Leben. „Turnen ist am schönsten im Verein“ – gilt für alle Generationen.

Peter Frei
Präsident TV Altstetten
im Dezember 2021

Die Teilnehmenden des Eidgenössischen Turnfest Aarau 2019 beim Chilehügel Altstetten.