Kantonaler Gerätewettkampf Rümlang K5-D/H

Veröffentlicht von

Am 13. Mai 2023 starteten unsere älteren Turnerinnen und Turner in Rümlang. Altstetten darf sich über Silber und Bronze freuen und befindet sich somit auf bestem Weg für eine SM-Qualifikation.

Zwei Auszeichnungen für die K5A-Turnerinnen

Wir haben uns alle am Morgen um 8.30 Uhr vor der Halle in Rümlang getroffen. Nachdem wir eingeturnt hatten, ging es an die Geräte. Das Reck verlief bei allen relativ gut. Weiter ging es mit dem Boden, bei dem eher streng bewertet wurde. An den Ringen jedoch gab es viele gute Noten, worüber wir uns sehr freuten. Die Sprünge verliefen in der Gruppe ganz unterschiedlich – da war alles mit dabei.

Nach dem Wettkampf haben wir etwas Kleines gegessen und haben drei Stunden auf die Rangverkündigung gewartet. Gianna und Miyu konnten mit dem 60. Rang gerade noch die letzten Auszeichnungen ergattern. Für die anderen Turnerinnen hat es leider nicht dafür gereicht. Und so ging auch ein anderer Wettkampftag zu Ende.

Text: Ninetta und July-Mae

RangNameReckBodenRingSprungTotal
60*Gianna8.708.709.208.50
8.30
35.10
60*Miyu8.958.409.358.40
8.30
35.10
71July-Mae8.708.759.007.85
8.30
34.75
88Ninetta8.658.259.108.40
8.20
34.40
102Morena8.858.408.258.25
8.35
33.85
108Cloé8.408.558.508.15
8.20
33.65
* = mit Auszeichnung

Leider keine Auszeichnung für die K6-Turnerinnen

Elena und Sanja nach dem Wettkampf.

Der frühe Samstagmorgen begann für Elena und mich bereits um 7 Uhr. Da es noch sehr früh war, konnten wir das intensive Einturnen von Lele sehr gut gebrauchen.

Um 8 Uhr ging es in die Halle. Für den Sprung hatten wir zwar nicht genügend Energie, die Noten waren jedoch ganz gut. Das Reck hatte ein paar Patzer beim Einturnen, was uns sehr verunsicherte. Nach erfolgreichen Übungen, inklusive Blasen an den Händen, ging es an den Boden. Es lief wie am Schnürchen und wir konnten schnell zum letzten Gerät.

Die Ringe waren dann noch das Tüpfelchen auf dem i und so beendeten wir den Wettkampf ohne Stürze.

Wir waren früh fertig, deshalb assen wir unseren Zmittag bereits um 10 Uhr. Währenddessen konnten wir den K5ern beim Turnen zuschauen und sie anfeuern.

Mit ein bisschen Enttäuschung ging es für beide ohne eine Auszeichnung nach Hause.

Text: Sanja

RangNameReckBodenRingSprungTotal
46Elena8.358.609.108.15 / 8.40
= 8.30
34.35
50Sanja8.008.809.008.85 / 8.05
= 8.45
34.25

Eine grosse Gruppe: Die KDamen und K6 Turner starteten gemeinsam

Zu unserer grossen Überraschung waren Brigitte Mattli und Annemarie Maio wieder einmal im Publikum, um die KD und die Jungs im K6 zu unterstützen. Wir hatten das Vergnügen, uns das Gerät mit den Jungs zu teilen, was natürlich eine besondere Freude war. Nachdem wir ausgiebig eingeturnt hatten – und das in einem sehr engen Gang – begannen wir den Wettkampf mit einer Viertelstunde Verspätung am Boden. Severin Flückiger eröffnete den Wettkampf mit einer Glanzleistung. Während des Wettkampfs hörten wir immer wieder Bestnoten durch die Lautsprecher: „Und vom Turnverein Altstetten… und vom Turnverein Altstetten…“, jeweils mit wechselnden Namen unserer Turnerinnen und Turner. Diese vielen Glanzleistungen wurden dann mit einer beeindruckenden Note von 9.90 von Aisha am Reck würdig abgeschlossen, und wir verliessen zufrieden den Wettkampfplatz.

Text: Loredana

Noten K6 Tu

RangNameReckBodenRingSprungBarrenTotal
12Severin8.608.358.959.40 / 9.00
= 9.20
9.2544.35
23Thomas8.508.008.858.35 / 7.90
= 8.13
8.2541.72

Noten KDamen

RangNameReckBodenRingSprungTotal
3**Loredana9.509.409.609.20
9.05
37.70
7*Aisha9.909.259.158.95
7.95
37.25
16Timea8.459.209.008.90
7.20
35.55
21Lia7.658.808.758.50
8.90
34.10
24Natalie6.708.808.607.50
7.65
31.75
** = Medaille / * = mit Auszeichnung

Spannender und ultra-knapper Spitzenkampf im K7

Dieser Wettkampf ist der erste in diesem Jahr, der für die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft wichtig ist. Leider startete ich im K7 alleine für Altstetten, weil sich Sonja vor ein paar Wochen verletzte.

Der Wettkampf lief sehr gut, aber meine Konkurrenz hat natürlich auch nicht geschlafen: Jede Note, die in der Halle ausgerufen wurde, war gefühlt höher als die vorherige!

Das spannendste des Tages war ganz klar die Rangverkündigung. Sie hat schnell gestartet und Gabriela Ruckstuhl (Winterthur) und ich wurden als allererste ausgerufen und wir erklommen die oberste Stufe des Podests!

Als jedoch die nächsten Ränge ausgerufen wurden, bemerkten wir Turnerinnen, die bereits ihre Medaillen bekommen hatten, dass irgendetwas nicht stimmen konnte. Wir kannten die ungefähren Gesamtpunktzahlen von unseren stärksten Mitkonkurrentinnen und wussten somit, dass Mia Hodel (Effretikon) auch bereits hätte ausgerufen werden müssen!

Gemeinsam gingen wir vom Podest hinunter und zum Speakter-Tisch, um unsere Verwirrung mitzuteilen und dass das überhaupt nicht stimmen konnte. Die Speakerin entschuldigte sich und wir gaben vorläufig unsere Medaillen und Rosen zurück. Die Verwirrung im Publikum und bei den anderen Turnerinnen war gross.

Wir mussten uns nochmals ein paar Minuten gedulden, bis es die neue Rangliste vom Rechnungsbüro nach draussen zur Rangverkündigung geschafft hatte.

Endlich war die neue Rangliste da und wir konnten nochmals von vorne anfangen. Gabriela und ich haben uns auf dem zweiten Platz wieder getroffen und durften gemeinsam die Silbermedaille und Rosen entgegennehmen. Über diese Rangierung habe ich mich sehr gefreut – auch wenn im GETU-Chat auf Whatsapp bereits ein Foto von meinem vermeintlichen Sieg kursierte. Wir nahmen das Ganze mit Humor und freuten uns gemeinsam über die tollen Noten und Medaillen.

Text: Nadine

RangNameReckBodenRingSprungTotal
2**Nadine9.259.659.809.00 / 9.40
= 9.20
37.90
** = Medaille