Kant. Frühlingswettkampf 2016, Neftenbach

Veröffentlicht von

Die Wettkampfsaison hat offiziell begonnen!! Das heisst für die Turnerinnen schwierigere Übungen zeigen und vor allem: So gut wie möglich turnen, denn die besten vier Gesamtresultate zählen für die Mannschaftswertung!!

Für diesen Bericht habe ich von möglichst vielen Turnerinnen Eindrücke vom Wettkampf gesammelt und in einen zusammenhängenden Beitrag verarbeitet. Die Berichte sollen vielseitig sein und auch die Erlebnisse der Turnerinnen aufzeigen.

 viel Spass wünscht euch Mélanie

Kategorie 1 (Yvonne)
Die jüngsten und kleinsten Altstetterinnen vom K1 starteten am Samstag Morgen als erste in die diesjährige Wettkampfsaison. Zum ersten Mal wurde nicht in einer Halle, sondern im Gang zwischen Turnhalle und Garderobe eingeturnt, da die Konkurrenz bereits im Wettkampf war. Die Nervosität stieg und bald konnten auch wir in den Wettkampf starten.
Am Reck lief alles erwartungsgemäss: Es wurden schön gespannte Stütz gezeigt und die Beine gekonnt über die Stange gehoben. Auch am Boden wussten alle Turnerinnen ihre Übung, kein Element ging vergessen und es gab auch keine Stürze. Die Rollen rückwärts führten glücklicherweise auf die Füsse und nicht wie beim Einturnen in den Nackenstand. Eine Turnerin fragte nach der Bodenübung, wann denn der Wettkampf endlich losgehe? Dass wir mittendrin waren, machte sie wohl etwas sehr nervös. Jedenfalls ging dann beim ersten Sprung so ziemlich alles Gelernte vergessen – auch das An- und Abmelden. Aber genau dafür gibt es ja zwei Versuche – das zweite Mal klappt dann meistens besser.
Nun war der Wettkampf vorbei, alle Turnerinnen erhielten das Kreuzli und den Getränke – Bon, anschliessend suchten wir die Eltern, denn ich musste bald wieder zurück in die Halle zu einem anderen Einsatz als Stellvertretende Wertungsrichterchefin. Da wir aber zu zweit auf diesem Posten waren, konnte ich bei Rangverkündigung anwesend – ich hatte nämlich die Vermutung, dass es für die eine oder andere Auszeichnung reichen würde. Und wirklich: Auf dem 5. von 364 (!) Platz wurde Lavinas Namen ausgerufen. Sie brauchte dann noch eine kurze Erklärung, was jetzt zu tun sei. Auch die zweitbeste Altstetterin in dieser Kategorie konnte sich mit Platz 95 noch eine Auszeichnung sichern. Als Mannschaft haben wir den guten 20. Rang erturnt.

Kategorie 2 (Turnerinnen + Mélanie)
Die Turnerinnen der Kategorie 2 hatten dieses Jahr das Vergnügen, zur fast beliebtesten Startzeit an den Wettkämpfen zu starten: Sonntag Morgen um 7:00 Uhr auf dem Wettkampfplatz…
Trotz der frühen Morgenstunden, sind alle Turnerinnen pünktlich erschienen. Alle waren nervös und aufgeregt, weil es doch für einige der erste offizielle Wettkampf mit vier Geräten war (statt früher nur drei Geräten). Nicht nur die Turnerinnen waren zu dieser Stunde gefordert, sondern auch zwei Mütter und ich als Leiterin: Ich musste einige kleine Mutationen melden, welche sich dann doch als komplizierter herausstellten, als es eigentlich geplant war. An dieser Stelle möchte ich mich bei den beiden Müttern bedanken, die in diesem Moment sofort spontan als Hilfsleiterinnen eingesprungen sind und mich beim anfänglichen Einturnen ersetzt haben!
An den Geräten gelangen den Turnerinnen nicht überall perfekte Übungen: Ein Sturz hier, ein Schrittlein zu viel da. Den Mädchen hat es trotz diesen grösseren und kleineren Zwischenfällen sehr gut gefallen. In der langen Wartezeit bis zur Rangverkündigung haben die Mädels ihre Zeit genutzt um am Reck auf dem Spielplatz ihre Übungen zu verfeinern. Schlussendlich haben von fünf Turnerinnen immerhin zwei eine Auszeichnung geholt.

Kategorie 3 (Andy)
Mit über 30 Minuten Verspätung durften die Mädchen von der Kategorie 3 in der letzten Abteilung starten. Sie haben ganz ordentlich geturnt und den Wettkampf unfallfrei überstanden.
Am Reck hat der Unterschwung bei allen Turnerinnen noch Potential und auch am Sprung darf noch weiterhin gefeilt werden. Grundsätzlich dürfen die Turnerinnen mit ihren Leistungen zufrieden sein. In der Teamwertung hat es auf den 12. Platz von insgesamt 40 Vereinen gereicht und von vier Turnerinnen haben drei eine Auszeichnung erturnt.

Kategorie 4 (Turnerinnen + Daniela)
Die Turnerinnen der Kategorie 4 waren zu Beginn des Wettkampfes richtig nervös. Zum Glück war ihre Leiterin zur Stelle und hat die Mädchen wieder beruhigt und motiviert für die kommenden Übungen! Das war vor allem an den Schaukelringen wichtig: Nicht alle Turnerinnen kamen mit den Ringen klar, weil sie sehr weich waren.

Kategorie 5B (Turnerinnen)
Die drei Turnerinnen der Kategorie 5 haben an der Rangverkündigung hoffnungsvoll darauf gewartet, dass ihre Namen aufgerufen werden. Als das gute Ende schon fast ausser Sicht gerät, wurde doch noch eine Turnerin aufgerufen! Die Rangverkündigung dieser Kategorie war beendet. In dem Moment rief eine unserer Leiterinnen die zweitbeste Turnerin zu, dass sie ihre Auszeichnung abholen soll! Sie konnte sich doch noch die letzte Auszeichnung in dieser Kategorie abholen. Im Grossen und Ganzen war es für die Kategorie 5 ein gelungener Start in die Wettkampfsaison.

Kategorie 6 (Turnerin)
In der Kategorie 6 starteten am Sonntag Nachmittag 5 Turnerinnen. Nadine durfte sogar ganz zuoberst auf das Podest steigen und sich die GOLD-Medaille abholen! Auch Aisha schaffte es mit Platz 10 gerade noch in die Top Ten. Des weiteren können wir uns über eine der letzten Auszeichnungen in der Kategorie 6 freuen, welche mit einer hohen Punktzahl von 35.20 Punkten erturnt werden musste. Die Turnerinnen dürfen auf einen sehr erfolgreichen Wettkampf zurückblicken, bei dem sie nicht nur super Übungen gezeigt hatten, sondern auch im Mannschaftswettkampf den guten dritten Platz belegten!

Kategorie Damen
Nina holte mit ihrer Spitzenleistung die Goldmedaille und freut sich riesig über die gute Leistung unserer Turnerinnen der Kategorie 6!

Wertungsrichtereinsatz von Daniela
Ich war bereits sehr früh unterwegs, da ich als Kampfrichterin im Einsatz gestanden bin. Sobald ich aber in der Halle war, machte es mir riesigen Spass und ich durfte im K2 unter anderem gute Ringnoten erteilen. Mir wurde wieder einmal mehr bewusst, wie wichtig eigentlich diese Anfangsschwünge sind! Nach dem Werten durfte ich die Kategorie 4 betreuen, was mir wieder viel Spass und Freude bereitet hat. Obwohl es nicht allen Turnerinnen gut gelaufen ist, haben wir ein Ziel erreicht: Wir wissen, was wir in der Halle noch besser und vor allem intensiver anschauen müssen 🙂 Nun freue ich mich auf das nächste Training mit top motivierten Turnerinnen!

Hier geht es zur Gesamtrangliste!

Hier geht es zum Fotoalbum